Das erste Mal besuchte ich Norwegen im Sommer 2017. Mein Roadtrip führte mich damals von Nordschweden, zum Nordkap, über Tromsø und dann weiter auf die Lofoten. Eine wahnsinnig schöne Reise, die damals meine große Liebe für den Norden und ganz besonders für Norwegen entfacht hat.
Schon damals stand für mich fest, dass ich Norwegen unbedingt einmal im Winter bereisen möchte. 2023 war es dann endlich soweit! Gemeinsam mit Freunden planten wir unseren Winterurlaub in Nordnorwegen. Es sollte unvergesslich werden. Neben dem Erleben von Nordlichtern, wollten wir unbedingt in einer Hütte am Fjord (oder Meer) wohnen. Es sollte unser „Once in a life time Erlebnis“ werden.


Bei der Recherche im Netz fand ich dann die roten Hütten auf der kleinen Insel Vengsøy kurz vor Tromsø in Norwegen. Wir überlegten nicht lange und buchten letztendlich unseren Traum von einer typischen roten Hütte direkt am Fjord, bzw. Meer.
Vengsøy und was die Insel so besonders macht
Die kleine Insel Vengsøy liegt nordwestlich von Tromsø und hat nur ca. 65 Einwohner. Vom Flughafen bis auf die Insel benötigst du ca. 60 Minuten. Siehe dazu bitte auch meine Tipps und Infos zur Anreise weiter unten.
Auf der Insel gibt es einen kleinen Supermarkt, der alles für den täglichen Bedarf bietet. Ansonsten gibt es hier nichts außer Natur und Ruhe. Du findest hier keine Restaurants, keine Menschenmassen und keinen Stress.
Ich selbst verbringe gerade das vierte Mal eine Auszeit auf der Insel in den Vengsøy Rorbuer. Glaube mir: Wer das einmal erlebt hat, wird es lieben.



Die Fischerhütten – Vengsøy Rorbuer
Maria hatte damals die Idee zu Vengsøy Rorbuer und träumte schon lange davon selbstständig zu sein. Der Bau der drei roten Häuser schien dafür die perfekte Gelegenheit. Gemeinsam mit ihrem Mann Nils erschufen sie in Eigenregie Vengsøy Rorbuer. Mit der Fertigstellung im Sommer 2018 wurde ihr Traum dann Wirklichkeit.
Maria ist auf Vengsøy aufgewachsen, ihr Mann Nils kommt aus Lyngen, nicht weit von Tromsø. Sie sind tief mit der Insel verbunden und sorgen mit ihrer Gastfreundlichkeit dafür, dass die Gäste sich auf Vengsøy wohlfühlen.
Die Vengsøy Rorbuer liegen direkt am Meer mit einer beeindruckenden Sicht auf die Berge der Umgebung. Im Winter kannst du die Nordlichter und im Sommer die Mitternachtssonne von den Hütten aus bewundern.




Insgesamt können bis zu 6 Personen in den Hütten übernachten. Im Obergeschoss gibt es ein Schlafzimmer mit Doppelbett sowie zwei Zimmer mit je zwei Einzelbetten. Die Einzelbetten sind durch eine kleine Wand getrennt, so dass du etwas Privatsphäre hast, sofern Du das möchtest. Das Beste ist für mich aber der Balkon mit Meerblick. Das Schlafzimmer mit Doppelbett bietet dir dafür den Ausblick auf die Berge. Zusätzlich befindet sich im 1. OG ein zweites Bad mit Waschbecken und WC.
Im Erdgeschoss befindet sich das große gemütliche Wohnzimmer mit Esstisch und einer Küche, die mit allem ausgestattet ist, um dich selbst zu verpflegen.

Mein Tipp
Frage Maria und Nils nach Fisch. Da sich auf Vengsøy eine Fischerei befindet, bekommst Du hier absolut fangfrischen Fisch. Bereite ihn in der Küche nach deinen Wünschen zu und genieße das leckere Essen.
Direkt neben dem Eingang findest Du das Hauptbadezimmer mit Dusche, WC und Waschtisch, sowie einen Haushaltsraum mit Waschmaschine, Wäscheständer und Reinigungsutensilien.



Zu den Hütten gehört ein Steg sowie eine große Terrasse mit Sitzmöglichkeiten, die von allen Gästen genutzt werden kann. Der Steg ist übrigens mein Lieblingsplatz, um meinen ersten Kaffee zu genießen.
Was Du auf Vengsøy unternehmen kannst
Wie bereits beschrieben, findest Du auf Vengsøy Ruhe und Entspannung abseits des Alltags. Trotzdem kannst Du auf der Insel viel erleben.
Wandern oder Spazierengehen
Auf Vengsøy gibt es für jeden die passende Wanderung. Die beliebteste Wanderung ist wohl die auf den Hundbergtinden (274 m), denn sie bietet tolle Aussichten aufs Meer und die umliegende Bergwelt.
Im Winter solltest Du unbedingt Schneeschuhe verwenden, denn es liegt teilweise sehr viel Schnee auf dem Weg. Der Weg ist nicht markiert. Im Winter kannst Du zur Navigation gerne meine Route der Wanderung auf den Hundbergtinden von Komoot verwenden. Wenn kein Schnee liegt, ist der Weg gut an den ausgetretenen Pfaden erkennbar.
Eine sehr leichte und auch familienfreundliche Wanderung führt dich zu „Gammen„.
Gerade im Winter ein ganz besonderes Erlebnis. Mit Schneeschuhen wanderst du durch ebenes Gelände bis du nach 1,5 km das Holz-Tippie Gammen erreichst. Hier kannst du ein Lagerfeuer machen, dich aufwärmen, grillen und eine gemütliche Zeit verbringen. Zudem ist Ausblick von dort wirklich sehr schön.



Suchst Du eher eine sportliche Herausforderung? Dann kannst Du den Stortinden besteigen.
Im Sommer, bei guten Bedingen, kannst Du die gesamte Bergkette am Grat entlang wandern und zur bekannten „Vengsøytraversen“ ergänzen. Dazu ist allerdings Bergerfahrung und etwas Kletterei nötig. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unabdingbar! Wenn du dir also unsicher bist kehre am Gipfel des Stortinden lieber um und gehe den gleichen Weg zurück.
Im Winter ist die Tour nicht zu empfehlen, da oft Lawinengefahr besteht und der Weg zu gefährlich ist.
Wenn dir lieber nach einem gemütlichen Spaziergang ist, dann kannst Du die kleine, ruhige Straße von Vengsøy entlang schlendern. Auf der einen Seite kannst Du die Berggipfel bewundern und auf der anderen Seite rauschen die Wellen des Meeres.
Die genauen Wegbeschreibung sowie weitere Infos zu den Wanderungen findest Du auch in den Hüttenmappen von Vengsøy Rorbuer.
Lagerfeuer und Grillen
Neben „Gammen“ kannst du auch den kleinen Grillplatz an den Hütten für ein Lagerfeuer oder zum Grillen nutzen. Bei der Ankunft in den Vengsøy Rorbuer erhälst du einen Korb mit Feuerholz und Sitzkissen, so dass der Abend am Lagerfeuer eigentlich sofort beginnen kann.
Der Feuerplatz ist windgeschützt und das Knistern des Lagerfeuers sorgt für Gemütlichkeit und angenehme Wärme. Hervorragend für einen Abend mit Freunden oder ein romantisches Date zu Zeit.
Um die leckeren Pølser (Würstchen) zu grillen, kannst Du dir im Outdoorladen in Tromsø „Pølserpinne“ kaufen. Das sind ausziehbare Spieße, auf die du deine Wurst zum Grillen stecken kannst. Für mich ein sehr schönes Andenken und seit unserem ersten Besuch immer im Gepäck dabei.



Erlebe die Nordlichter
Stell Dir vor, Du sitzt am Lagerfeuer und auf einmal tanzen über Dir die Nordlichter. Oder Du stehst am Steg und siehst direkt von den Hütten aus die Aurora tanzen.
Das klingt unglaublich? Wenn Du deine Zeit in den Vengsøy Rorbuer verbringst ist das absolut möglich. Die Nordlicht-Saison ist von September bis April. Da die Lichtverschmutzung hier durch die Alleinlage sehr gering ist, stehen die Chancen auf Sichtung der Polarlichtern sehr gut. Wenn das Wetter mitspielt und der Himmel klar ist, kannst Du auf Vengsøy dieses unvergessliche Naturschauspiel in toller Umgebung erleben.
Ich habe es bereits mehrfach erlebt und bin immer wieder so fasziniert und begeistert.




Entspannen
Nach einem Tag in der Natur liebe ich es im Jacuzzi zu entspannen. Gerade im Winter ist es ein ganz besonderes Erlebnis, wenn die Landschaft mit Schnee bedeckt ist und ich den Blick über das Meer schweifen lassen kann. Mit etwas Glück, kannst du während des Jacuzzibades sogar die Nordlichter entdecken.
Alternativ kannst Du auch in der Sauna entspannen. Durch das große Fenster hast du einen herrlichen Blick auf das Meer und die Berge. Wie wäre es anschließend mit einer Abkühlung im Meer? Traust Du dich?

Ausflug mit der Fähre
An einigen Tagen fährt die Vengsøy-Fähre auch zur Insel Mjølvik, die nördlich von Vengsøy liegt. Die Fahrt dauert ab Vengsøy hin und zurück ca. 3 Stunden und ist besonders gegen Nachmittag und Abend ein tolles Erlebnis. Dann nämlich färbt sich der Himmel in den schönsten Farben und die Aussicht ist nochmal um einiges imposanter. Pack dir unbedingt ein kleines Picknick ein und genieße es an Deck.
Die Fahrt kostet NOK 240.- pro Person (Stand 2024) und ist direkt auf der Fähre zu bezahlen.




Ausflüge und Aktivitäten in der Umgebung
Wenn Du auf Vengsøy deine Unterkunft hast, kannst Du natürlich ebenfalls deine Zeit mit Ausflügen aufs Festland nutzen. Hier sind einige Ideen.
Ausflug nach Tromsø
Tromsø wird auch als die Hauptstadt der Arktis bezeichnet. Mit ca. 78.000 Einwohnern ist die Stadt nicht sehr groß, hat aber eine Menge zu bieten. Egal ob Shopping, Restaurantbesuch oder sich durch das Nachtleben treiben lassen. Hier ist alles möglich.






Ich gehe gerne in eines der vielen Cafés und probiere mich durch die Kanelboller. Die Zimtknoten schmecken hier fast überall soooooo lecker. Besonders mag ich die Vervet Bakeri im neuen gleichnamigen Viertel.
Ansonsten lasse ich mich einfach treiben, bestaune die bunten Holzhäuser und genieße einen Spaziergang entlang des Hafens.
Buche eine der vielen Aktivitäten
OMG – es gibt wahnsinnig viele Anbieter für Touren und Ausflüge. Daher möchte ich dir gar keinen bestimmten empfehlen, da die Entscheidung von so vielen Faktoren abhängt.
Wir haben uns beim ersten Besuch für eine abendliche Northern Lights Tour mit den Van entschieden. Wir haben uns damals nicht zugetraut selbst auf die „Jagd“ zu gehen und hatten zudem auch noch nicht so wirklich eine Ahnung, was es zu beachten gibt.
Der Vorteil einer solchen Tour: Die Guides sind absolute Profis, tauschen sich untereinander aus. Es kann aber trotzdem sein, dass du mehr als drei Stunden im Van sitzt. Bei uns hat es damals geklappt und wir haben mitten im Nirgendwo unsere ersten Polarlichter gesehen! Das war schon toll!
Eine Garantie dafür gibt dir allerdings keiner der Anbieter.



Was mir richtig gutgefallen hat war die Selfdriving-Dogsledding-Tour (selber Hundeschlitten fahren). Zum einen waren wir eine sehr kleine Gruppe, die den Schlitten selbst gesteuert haben und zum anderen habe ich so viele Infos über die Hunde und das Training erhalten. Das war schon fast viel interessanter, als das Hundeschlitten fahren selbst. Allerdings habe ich unterschätzt wie anstrengend es ist, denn sobald es bergauf geht musst du die Hunde unterstützen und das ist im Tiefschnee nicht ohne. Da haben nicht nur die Hunde gekeucht. Alles in Allem aber ein wirklich unvergessliches Erlebnis.
Sommarøy und der Ersfjord
Wenn Du einen Mietwagen hast, dann lohnt sich ein Ausflug nach Sommarøy mit Zwischenstop am bekannten Ersfjord. Die gesamte Strecke ist wunderschön zu fahren und es bieten sich dir immer wieder tolle Aussichten.
Oberhalb des Ortes Ersfjordbotn gibt es einen Aussichtspunkt, von dem ihr einen tollen Blick über den ganzen Fjord habt. Auch ein Abstecher zu Bryggejentene lohnt sich. Hier gibt es schöne Sachen zu kaufen. Außerdem gibt es leckeren Kaffee und Kuchen. Leider ist es kein Geheimtipp mehr, so dass es oft auch schon mal etwas voller wird.


Sommarøy ist ein kleiner Ort, welcher die Inseln Store Sommarøya und einen Teil der Insel Hillesøya umfasst. Es ist bekannt für die weißen Sandstrände, das türkisblaue Wasser sowie die idyllischen Fischerhäuscher.
Anreise nach Vengsøy
Ausgangspunkt für die meisten Menschen ist der Flughafen Tromsø. Viele deutsche Fluggesellschaften fliegen die Strecke täglich via Oslo oder sogar direkt an.
Vom Flughafen Tromsø dauert es mit dem Mietwagen oder Taxi ca. 25 Minuten bis du am Fähranleger in Belvik ankommst. Dort nimmst du die Fähre 182 nach Vengsøy. Die Überfahrt ist kostenlos und dauert 30 Minuten. Wahnsinnig beeindruckende Ausblicke und manchmal auch etwas Wellengang inklusive.
Hier geht es zum Fahrplan der Fähre 182.
ACHTUNG: Achte bei der Auswahl deiner Verbindung auf das richtige Datum, da die Anfahrtszeiten nicht jeden Tag gleich sind.
Plane außerdem genügend Puffer ein, solltest du direkt vom Flughafen nach Vengsøy reisen wollen. Alternativ kannst du auch erst ein paar Tage in Tromsø verbringen.




Bei der Anreise zum Fähranleger kann es übrigens vorkommen, dass du Rentiere siehst. Halte also unbedingt die Augen offen. Für mich war die Begegnung ein absolutes Highlight.
ACHTUNG: Im Winter darfst Du nicht direkt auf der Straße anhalten! Suche dir einen anderen sicheren Halteplatz.


Wann ist die beste Reisezeit?
Die beste Reisezeit für eine Auszeit auf Vengsøy gibt es meiner Meinung nach nicht. Bisher hatte jede Jahreszeit ihre eigenen Besonderheiten und war auf ihre Art immer sehr sehr schön.
Es hängt halt auch davon ab, wo dein Fokus liegt? Möchtest Du Schnee und die Möglichkeit Nordlichter zu sehen, dann ist sicherlich der Zeitraum Oktober bis März für dich passend. Willst Du Wandern und die Mitternachtssonne erleben? Dann solltest du eher im Sommer nach Norwegen reisen.
Wichtig ist, dass sich das Wetter sehr schnell ändern kann und du dich auf rasche Wetterwechsel einstellst. Passe deine Kleidung dementsprechend an, dann wird dein Urlaub auch ein voller Erfolg.



Informationen und Buchung
Du hast mehrere Möglichkeiten deine Buchung zu tätigen. Entweder kannst Du direkt über die Webseite von Vengsøy Rorbuer buchen oder Du kontaktierst Maria via E-Mail unter maria@vengsoyrorbuer.com
Bei Fragen zu Aufenthalt, Anreise oder anderen individuellen Wünschen kannst Du sie ebenfalls ansprechen.
Unsere Freundin Jessi hat auf ihrem Blog übrigens über unsere Zeit in Norwegen geschrieben. Viele weitere Bilder und Videos findest Du auf dem Instagramaccount @vengsoyrorbuer und @fernwehyvi
Ich wünsche dir bereits jetzt eine unvergessliche Zeit auf Vengsøy!
**********
Für mich ist Vengsøy tatsächlich ein Herzensort geworden. Hier komme ich zur Ruhe, sammle neue Kraft und genieße jeden Moment. Gefühlt bleiben alle Gedanken und Themen auf dem Festland.
Ich liebe den morgendlichen Kaffee auf dem Steg an der frischen Luft, die mir den Kopf frei bläst und mich so richtig wach macht. Die wunderschöne Natur, ganz besonders die Aussicht vom Hundbergtinden, das Meeresrauschen und die herrliche Ruhe. Es tut so wahnsinnig gut einfach in den Tag hineinzuleben, keine Pläne zu haben und spontan zu entscheiden, was ich tun möchte.
Bisher sprudelte mein Kopf nach jedem Aufenthalt vor Ideen und Kreativität. Selten hat mich ein Ort so inspiriert. Oder ist es vielleicht einfach die fehlende Ablenkung? Ich kann es nicht genau beschreiben. Ich weiß allerdings, dass ich es liebe hier zu sein und das mir die Ruhe und die Verbundenheit zur Natur unheimlich gut tun. Dazu eine Hütte, die keine Wünsche offen lässt und in der ich es mir so richtig gemütlich machen kann.
Ich bin wirklich dankbar diesen Ort gefunden zu haben und auch das ich dadurch Maria und Nils kennenlernen durfte. Zwei beeindruckende Menschen, die sich mit Vengsøy Rorbuer ihren Traum erfüllt haben und uns so diese wohltuenden Auszeiten erst möglich machen.