Bei meinem letzten Aufenthalt im Teutoburger Wald habe ich es endlich zum Weser-Skywalk geschafft. Die Kombination aus einer kleinen Wanderung und dem Besuch der Aussichtsplattform kann ich Euch für einen Ausflug sehr empfehlen.
Bei meinem letzten Aufenthalt im Teutoburger Wald habe ich es endlich zum Weser-Skywalk geschafft. Die Kombination aus einer kleinen Wanderung und dem Besuch der Aussichtsplattform kann ich Euch für einen Ausflug sehr empfehlen.
Auf der heutigen Wanderung im Landkreis Fürth erwarten mich Kultur, Natur und Genuss. Erneut bin ich auf einer der VGN-Bahnsommertouren unterwegs und freue mich auf ein Mikroabenteuer direkt vor der eigenen Haustüre. Auf 15 Kilometern werde ich mehr über Haselnüsse und die Hohenzollern erfahren. Weiterlesen
Das Grenzgebirge um Neualbenreuth im Oberpfälzer Wald bietet Wandergenuss für Jedermann. Auf 200 Kilometern lassen die Qualitätswanderwege Nurtschweg und Goldsteig, der Gipfel des Tillenbergs (Dylen) sowie andere schöne Rundwanderwege jedes Wanderherz höher schlagen.
Schon die Anfahrt lässt auf ein ruhiges Wochenende in idyllischer Natur schließen. Mein Navi verliert nämlich unterwegs immer mal wieder die Verbindung und auch das Handynetz wird deutlich schwächer. Weiterlesen
Mal eben nach Südamerika fliegen, um das Wahrzeichen von Rio de Janeiro, den Zuckerhut, zu besuchen? Kann man machen, muss man aber nicht!
Den Zuckerhut kann man nämlich auch wunderbar in der Fränkischen Schweiz erklimmen. Auf 515 Metern thront das Plateau über Ebermannstadt und überrascht mich mit einer gigantischen Aussicht. Weiterlesen
Es ist Herbst, die Natur zeigt sich aktuell in Ihren schönsten Farben und ich bin auf dem Weg nach Rheinland-Pfalz, um ein verlängertes Wochenende auf dem Saar-Hunsrück-Steig zu wandern. Obwohl das Wetter sich noch eher grau zeigt bin ich innerlich voller Vorfreude auf das was mich auf den Wanderungen um und im Nationalpark Hunsrück-Hochwald erwarten wird. Weiterlesen
Weitwandern auf dem Innsbruck Trek – Das heißt Wanderetappen, die man den eigenen Ansprüchen flexibel anpassen kann und die jeden Tag andere beeindruckende Panoramaaussichten bietet.
Gemeinsam mit ASI Reisen hat der Tourismusverband Innsbruck in 2018 den Innsbruck Trek entwickelt. Ein 6-tägiges Trekkingabenteuer vor den Toren der Großstadt Innsbruck, welches fünf verschiedene Gebirgsregionen rund um die Hauptstadt Tirols umfasst. Wir entdecken während unserer Tour das Karwendelgebirge, die Mieminger Kette, die Sellrainer und Stubaier Alpen sowie die Kalkkögeln und den Hausberg Innsbrucks den Patscherkofel. Weiterlesen
Walberla – so nennen die Franken liebevoll Ihren Tafelberg, dessen korrekter Name eigentlich Ehrenbürg ist.
1987 wurde das Gebiet rund um die Ehrenbürg unter Naturschutz gestellt, um Pflanzen, Tierwelt und die Felslandschaften zu schützen. Das Hochplateau besteht aus zwei Gipfeln und der bekannten Walpurgis Kapelle. Der nördliche Gipfel ist der 512 m hohe Walberla und im Süden liegt mit 532 m Höhe der Rodenstein, dessen Gipfelkreuz nicht zu übersehen ist. Weiterlesen
Es ist soweit, an diesem Wochenende brechen wir zu unseren letzten beiden Etappen am Rothaarsteig auf. Der Weg wird uns vom Lahnhof nach Dillenburg führen, wo wir nach 154 km das Ziel erreichen werden.
Auf den bisherigen Etappen haben wir bereits viel erlebt. Die ersten beiden Etappen auf dem Rothaarsteig waren anstrengend. Dafür wurden wir aber mit herrlichen Aussichten belohnt. Auf den Etappen im Herbst gab es neblige Abschnitte, viele Pilze und tolle Farben zu bewundern. Auch bei Minusgraden und Schnee waren wir unterwegs. Ebenfalls ein Erlebnis, welches ich nicht missen möchte. Der Rothaarsteig ist vielfältig und tatsächlich zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert. Weiterlesen
Bei meiner Bergwanderung auf dem Pinzgauer Spaziergang bin ich von einem Gewitter überrascht worden. Ich hatte mir im Vorfeld zum Glück einige Artikel zum Thema richtiges Verhalten bei Gewitter in den Bergen sowie den wichtigsten Verhaltensweisen durchgelesen. Und in dem Moment, wo es über mir donnerte, war ich froh, mich vorher informiert zu haben. Weiterlesen
Der Pinzgauer Spaziergang gilt als einer der schönsten Höhenwege in ganz Österreich, mit fantastischen Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Bei guter Sicht können die Eisgipfel der Hohen Tauern, der Großglockner, das Kitzsteinhorn oder der Großvenediger bewundert werden.
Der Pinzgauer Spaziergang gilt als verhältnismäßig leichter Wanderweg, da „nur“ 550 Höhenmeter (HM) zu bewältigen sind. Ein Spaziergang im eigentlichen Sinne, ist er aufgrund seiner Länge von 17 km aber trotzdem nicht. Ausdauer für eine solche Wanderung sollte also in jedem Fall vorhanden sein. Weiterlesen